Hegering St. Goarshausen/Loreley - Hegeringleiter: Udo Rau
Udo Rau, Schlossberg 46, 56377 Nassau
Email: udo.rau@t-online.de
Telefon: 02604 941766
Handy: 0151 58255795
Der Hegering Sankt Goarshausen – Loreley setzt sich aus 19 Revieren zusammen.
Dazu gehören: Auel, Bornich (3 Reviere), Dahlheim, Dahlheim Staat, Eschbach, Gemmerich (2 Reviere), Kestert, Lierschied, Lykershausen, Nochern, Patersberg, Prath, Reichenberg, Reichenberg Hof Offenthal, Sankt Goarshausen und Weyer.
Er besteht aus 68 Mitgliedern.
In einigen Gebieten kommt Rot- und Muffelwild vor; Schwarz- und Rehwild als auch Raubwild ist überall zu finden.
Einmal im Jahr findet eine Hegeringsversammlung statt.
Außerdem haben wir das Hegering-Schießen und das Hegering-Vergleichs-Schießen.
Ebenso organisieren wir eine Fahrt in das Schießkino in Polch vor Beginn der Drückjagd-Saison.
Hegering St. Goarshausen/Loreley: 1. Stellvertreter: Jannic Damrau
Jannic Damrau, Rathausstraße 2, 56348 Dahlheim
Email: jannic.damrau@gmail.com
Handy: 0151 24100648
2. Stellvertreter
Christoph Stutzmann, Weiherstraße 31, 56348 Dahlheim
Email: emilche88@gmail.com
Handy: 0171 4133832
Mitgliederversammlung und Trophäenschau 2023
Liebe Jägerinnen und Jäger,
der Hegeringvorstand lädt Sie zu diesjährigen Mitgliederversammlung mit angeschossener Trophäenschau ein für
Samstag, 25. März 2023, 19:00 Uhr
56357 Eschbach, Gasthaus zur Suhle, Talstraße 2
Tagesordnung:
Begrüßung durch Hegeringleitung und Bläsergruppe
Totenehrung
Rückblick und Ausblick durch die Hegeringleitung
Vortrag „Organisation und Durchführung revierübergreifender Bewegungsjagden“
Referent: Heiko Hornung, Chefredakteur der Jagdzeitschrift Wild & Hund
Bericht der Kreisgruppenvorsitzenden
Bericht des Kreisjagdmeisters
Aussprache zu den Berichten
Besprechung der Trophäen
Ehrung der Erleger und Verblasen der Strecke
Verschiedenes
Nach der Corona-Delle wollen wir an eine alte Tradition anknüpfen und den erlegten Stücken die Ehre durch die Ausstellung ihrer Trophäen erweisen. Die Trophäenausstellung ist am Veranstaltungstag ab 19:00 Uhr geöffnet.
Alle Reviere werden gebeten, die im vergangenen Jagdjahr erbeuteten Trophäen, mit grünem Anhänger und Aufhänger versehen, zu präsentieren.
Die Trophäen können am Vorabend der Veranstaltung von 18-20 Uhr im Sitzungslokal abgegeben werden. Nach telefonischer Absprache mit der Hegeringleitung können die Trophäen auch schon eher abgegeben werden.
Waidmannsheil
Udo Rau
Hegeringleiter
Raubwildwoche – vom Winde verweht
Fuchs kann immer kommen! Aber sicher nicht, wenn der Orkan bläst und Regen waagerecht von der Seite kommt.
Und so mussten die wackeren Nimrode des Hegerings Loreley bei Ihrer Raubwildbejagung in der ersten Februarwoche ernüchtert feststellen, dass hauptsächlich das Wetter der wesentliche Faktor war, weshalb man nicht über eine Strecke von 3 Füchsen hinauskam. Aber auch die bei den Füchsen nach wir vor grassierende Staupe sorgt schon seit mehren Jahren für einen dezimierten Besatz.
Offensichtlich sind die Füchse und Jäger im Revier Lykershausen besonders hart im Nehmen. Deshalb gelang es Revierpächter Bernd Kuch wohl auch 2 Rotröcke zu erbeuten. Kuch sicherte sich dadurch nicht nur die Jagdkönig-Krone, sondern seinem Revier auch den Fuchs-Pokal. 1 weiterer Fuchs wurde im Revier Prath gestreckt.
Mit gespendetem Glühwein, Bratwürsten und einem Lagerfeuer gelang es beim Streckelegen die kalten Glieder wieder aufzuwärmen. Auch die Bläser taten ein Übriges den gestreckten Füchsen und ihren Erlegern Ehre zu bekunden.
.
Das Wetter half den Füchsen.
Leider wenig Bewegung bei der Raubwildwoche des Hegerings Loreley.
Pächterversammlung mit toller Präsenz
Lange hatte es sie nicht mit geben, die Pächterversammlung im Hegering.
Umso beeindruckender war die Präsenz der Jagdausübungsberechtigten.
13 von 19 Revieren waren vertreten. 2 weitere Reviere ließen sich entschuldigen, wollen aber in Zukunft auf jeden Fall mitwirken.
Wegen der langen Vakanz war der Themenbogen weit gespannt. So ging es u.a. um den Zuschnitt des Hegerings, Probleme bei der Meldung von Wildunfällen, die Kitzrettung vor der Wiesenmahd und die zukünftigen Ausgestaltung der Hegeringversammlung.
Natürlich wurde auch über die Kooperation bei Bewegungsjagden und das Termintableau 2023 gesprochen.
So ist für den 02.-05. Februar 2023 eine flächendeckende Raubwildbejagung mit anschließendem gemeinsamen legen der Strecke vorgesehen. Ein Höhepunkt wird sicherlich die für den 25.03. geplante Hegeringversammlung.
Die Revierpächter treffen sich bereits am 23. April um 10:30 Uhr wieder.
Hegeringschießen
Bis die Läufe glühten!
Das traditionelle Hegeringschießen war aufgrund des späten Datums in diesem Jahr eine ideale Vorbereitung für die kommende Drückjagdsaison. Diese Gelegenheit ließen sich insgesamt 12 Nimrode nicht entgehen und folgten dem Aufruf der Hegeringleitung.
Dass keine Greenhorns sondern überwiegend erfahrene und treffsichere Jäger erschienen waren, konnte man daran ablesen, dass 9 der 12 Schützen auf den „Laufenden Keiler“ die Voraussetzungen für die Keilernadel erbringen konnten. Ein hervorragendes Resultat.
Bei den Kugel-Disziplinen bewiesen Stefan Rudolf als Bester, Dr. Karl-Heinz Betz und Klaus Damrau eine sichere Hand.
Die Rollhasen und Trab-Tauben trafen in absteigender Reihenfolge Udo Rau, Christoph Stutzmann und Elias Köhler am sichersten.
Wer aber Sieger des Hegeringschießend werden will, muss mit Büche und Flinte gleichermaßen treffsicher sein. Es standen anschließend auf dem Siegertreppchen: Klaus Damrau, Dahlheim (102 Pkt.) als Dritter. Die Silbermedaille in flüssiger Form darf sich Dr. Karl-Heinz Betz, Nassau (106 Pkt.) schmecken lassen.
Den Wanderpokal des Hegerings und das Weinpräsent teilten sich Stefan Rudolf. Prath und Udo Rau, Nassau. Beide lagen mit jeweils 114 Punkten an der Spitze der Wertung. Im nächsten Jahr werden die Karten sicher wieder neu gemischt.
Die schönen Stunden auf dem Schießstand gingen aber nicht ohne ein kräftiges Waidmannsdank an Frank Schäfer und sein Schießstand-Team zu ende.
Auch wenn nicht alle auf das Siegertreppchen können, so war doch die Geselligkeit und die Waidgerechtigkeit die großen Sieger beim Hegringschießen 2022.