Hegering Nastätten - Hegeringleiter Rolf Friedrich

Created with Sketch.

Wer wir sind?
Der Hegering Nastätten hat knapp 100 Mitglieder und 20 Jagdreviere genaue ha. Die Größe der Reviere beträgt ingesamt 8668 ha.

Der Hegering wird geleitet von folgenden Personen:
-Hegeringleiter: Rolf Friedrich, 56357 Oelsberg
Mail: turborolf46@yahoo.de 
-stellv. Hegeringleiter Ludwig Kramer, Lahnstein


Welche Veranstaltungen bieten wir?
-Revierübergreifende Jagden auf Krähe und Fuchs
-Jagdpächterversammlung
-Hegeringversammlung (mit Vorsitzenden der Jagdgenossenschaften)


Was tun wir vor Ort für Menschen, Wild und Naturschutz?
Die Erlebnisschule Wald und Wild  (siehe hier) wird von einem Mitglied des Hegerings betreut. Daher ist diese Projekt eine Herzensangelegenheit des Hegerings Nastätten. Das EWW-Mobil ist daher in der VG Nastätten in fast allen Kindergärten und Schulen unterwegs, auch auf Dorffesten und Jubiläen. 
-Alle 2-3 Jahre wird ein Jagderlebnistag angeboten. Waldbegehungen, Nistkasten- oder Instektenhotelbau sowie Fledermauskästen werden dort hergestellt. Vom letzten Erlebnistag finden Sie Bilder in der Rubrik "Erlebnisschule Wald und Wild - unter Service". Dort wurden 70 Nistkästen gebaut sowie eine neue Unterkunft für Turmfalke, Siebenschläfer, Mauersegler und Fledermäuse.


Aktuelle Informationen und Termine: 
bitte unter Rubrik Termine nachlesen

Einladung zur Jagdpächterversammlung 

Hiermit lade ich alle Jagdpächter des Hegering Nastätten zur Pächterversammlung am 10.02.23 nach Bettendorf Nastätter Str.18 Mineralien-Museum der Fam. Wilhelm ein ab 19 Uhr ein. 
Um bei unserer Hegeringversammlung die am 03.03.23 auch dort stattfindet, ein paar Abschusszahlen nennen zu können bitte ich den Beigelegten Abschussbogen ausgefüllt mitzubringen damit ich an unserer Hegeringversammlung Ungefähre Abschusszahlen des Hegering Nastätten nennen kann. Den Abschussbogen bitte zur Pächterversammlung mitbringen. 
Einladung zur Hegeringversammlung mit Trophäenschau 

Einladung zur Hegeringversammung 


Hiermit lade ich zur Hegeringversammlung am 03.03.2023 des Hegering Nastätten mit Trophäenschau nach Bettendorf, 
Nastätter Str. 18, in das Mineralien-Museum der Fam. Wilhelm ein. 
Die Versammlung findet ab 19 Uhr statt. 
Die Trophäen, die ausgestellt werden sollen bitte bis spätestens 01.03.23 bei mir in Oelsberg Haupstr. 42 abgeben. 
Auch benötigen wie einige Helfer für den Aufbau der am 02.03.23 ab 17 Uhr in Bettendorf stattfindet. 
L.G. & Waidmannsheil 
Rolf Friedrich HRL Obmann 


Hegering Nastätten Termine 2023 

In der Planung unseres Hegerings für das Frühjahr 2023 ist vorgesehen:
 1. Das Aufbereiten von Rehbocktrophäen
 2. ein Anschuss Seminar
 3.  mit dem Forstamt Nastätten einen Motorsägen Kurs wobei für Jager die Aufbereitung von Stangen ab 5 Jäger möglich ist. Lehrganskosten € 125,00.
Anmeldungen mit Anschrift, Tel. Nr. und E-Mail, unter Tel.Nr. 06772-6159 oder 017641914643 oder beim Forstamt Nastätten Tel.Nr. 06772-967900.
Erforderlich ist eine Schnittschutz Hose, Helm und Gehörschutz, alles muss mit dem KWF Zeichen versehen sein.
Am 16.06.23 findet ein Arbeitseinsatz auf dem Schießstand in Hahnstätten statt hierfür werden noch Helfer gesucht.
Das Damen Schießen ist am 08.07.23 ab 14 Uhr in Hahnstätten.
Unser Hegering Schießen mit dem Hegering Katzenelnbogen zusammen ist am
09.09.23 ab 14 Uhr
Unser Hegering Vergleichsschießen ist am 16.09.23  um 14:00.
Es sollten mindestens 5 Schützen teilnehmen.
Da Unterschiedliche Standgebühren anfallen zwischen Mitgliedern im LJV und Nichtmitgliedern ist es erforderlich den Mitgliedsausweis vom LJV vorzuzeigen.
Laut Dr. Dietze ( Kreistierarzt ) wird auch ein Kurs für Trichinenproben Entnahme von Dachs und Wildschweinen angeboten ab ca. 20 Personen.
Die Anmeldung hierfür ist E-Mail; referat81@rhein-lahn.rlp.de oder Lebensmittel-Überwachung/Veterinärwesen Insel Silberau  56129 Bad-Ems