Hegering Diez - Hegeringleiter Wolfgang Kohl
Der Hegering Diez umfasst die Reviere Altendiez I, Altendiez II, Balduinstein, Birlenbach, Cramberg, Diez, Dörnberg, Forstgut Dörnberg, Epperod, Geilnau, Gückingen, Hambach, Heistenbach, Hirschberg, Holzappel/Horhausen, Isselbach I, Isselbach II, Langenscheid, Schaumburg I, Scheid, Steinsberg, Höchst/Schwarbach, Waldeck II Süd, Wasenbach, Staat Altendiez, Staat Schaumburg II.
Wenig Beute während der Fuchs- und Raubwild-Jagdwoche im Hegering Diez
In der Zeit vom 6. bis 12. Januar 2025 fand die 26. Fuchs- und Raubwild-Jagdwoche im Hegering Diez statt. Zur Strecke kamen in den Revieren Altendiez und Isselbach insgesamt nur 3 Füchse. Ob es an den Witterungsbedingungen gelegen hat oder ob Diana den Jägerinnen und Jägern nicht wohl gesonnen war, lässt sich nicht feststellen. Im Gegensatz zu früheren Fuchsjagdwochen mit bis zu 15 Füchsen, ein Ergebnis, das nicht zufrieden stellte. Aber so ist die Jagd!
Das Streckelegen fand an der Grillhütte in Altendiez statt. Bei Sonnenschein und tiefen Temperaturen waren 16 Personen der Einladung des Hegerings gefolgt.
Erfolgreichster Jäger und damit Jagdkönig, wurde mit zwei Füchsen der Mitjäger im Revier Isselbach, Herr Blum. Er wurde mit einem Bruch und einem Einkaufsgutscheingutschein für das jagdliche Geschick belohnt.
Der Hegeringvorstand bedankt sich bei allen Pächtern und den mitwirkenden Jägern und hofft im nächsten Jahr wieder eine Fuchs- und Raubwild-Jagdwoche, dann zum 27. Mal, durchführen zu können. Es wäre schön, wenn dann mehr Reviere an der Veranstaltung teilnehmen würden.
Wolfgang Kohl, Hegeringleiter
aktualisiert 13.01.2025
Jahreshauptversammlung des Hegerings Diez
aktualisiert am 16.12.2024
Zur Jahreshauptversammlung 2025 mit Trophäenschau am Samstag, den 8. März 2025, 14.00 Uhr im Gasthaus Unkelbach in Heistenbach, lädt der Hegeringvorstand herzlich ein.
Die Trophäenschau wird in Verbindung mit der Hegeringversammlung veranstaltet und ist am gleichen Tag ab 13.00 Uhr geöffnet.
Tagesordnung:
Begrüßung durch den Hegeringleiter und die Jagdhornbläserinnen und -bläser,
Totenehrung,
Rechenschaftsbericht des Hegeringleiters,
Bekanntgabe der Jagdstrecke 2024/2025,
Ehrungen,
Berichte der Kreisgruppenvorsitzenden und des Kreisjagdmeisters,
Aussprache und Verschiedenes.
Die Trophäen geben Sie bitte bis zum 5. März 2025 bei dem Waidgenossen Volker Hoffmann oder am 7. März 2025 ab 17.00 Uhr im Gasthaus Unkelbach in Heistenbach ab.
Eine gesonderte schriftliche Einladung erfolgt gemäß dem Beschluss in der Jahreshauptversammlung 2014 nicht mehr. Den Revierinhabern geht jedoch rechtzeitig ein Erfassungsborgen für die Jahresstrecke 2024/2025 zu, damit die Bekanntgabe in der Jahreshauptversammlung erfolgen kann. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt durch Veröffentlichung in Jagd+Jäger, auf der Homepage der Kreisgruppe unter „Hegering Diez“ und per E-Mail an die Mitglieder (soweit die E-Mail-Adressen bekannt sind).
Ebenfalls am Samstag, den 8. März 2025 lädt der Hegeringvorstand ab 20.00 Uhr zum traditionellen „Grünen Abend“ des Hegerings Diez in die Gaststätte Unkelbach in Heistenbach ein.
Selbstverständlich sind auch Freunde und Bekannte der Hegeringmitglieder herzlich willkommen. Lassen Sie uns ein paar gemütliche Stunden bei angeregter Unterhaltung, Jagdhornklängen, Frohsinn, gutem Essen und einer reichhaltigen Tombola verbringen. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Zur besseren Planung wird um zwingende Anmeldung und Essenvorbestellung (Buffet) bis zum 20. Februar 2025 an den Hegeringvorstand gebeten.
Wie in den vergangenen Jahren, so bittet auch in diesem Jahr, der Hegeringvorstand um Geld oder Sachspenden für die Tombola. Das Vorstandsmitglied Volker Hoffmann kümmert sich federführend um die Tombola. Bitte setzen Sie sich mit ihm in Verbindung, wenn Spenden bei Ihnen abgeholt werden sollen.
Der Hegeringvorstand hofft auf eine rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und beim „Grünen Abend“.
Wolfgang Kohl, Hegeringleiter
Termine des Hegering Diez
Beitrag aktualisiert am 21.11.2024
6. bis 11. Januar 2025 Fuchsjagdwoche im Hegering Diez
In der Zeit vom 6. bis 11. Januar 2025 findet die traditionelle Fuchsjagdwoche in den Revieren des Hegerings Diez, nunmehr zum 26. mal, statt. Zur Teilnahme sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
12.01.2025 Streckelegen
Zum Abschluss der Woche soll am Sonntag, den 12. Januar 2025, 10.00 Uhr, an der Grillhütte in Altendiez das gemeinsame Streckelegen stattfinden.
Für Getränke ist reichlich gesorgt. Die Pächter des Hegerings werden gebeten, auch Jungjägern und revierlosen Jägern eine Jagdteilnahme zu ermöglichen.
Zu allen Veranstaltungen hofft der Vorstand des Hegerings auf eine rege Beteiligung.
Wolfgang Kohl, HRL
Pokalschiessen 2024 des Hegerings Diez – Erhard Schäfer und Tim Haseloff erfolgreich
Am 29. Juni 2024 führte der Hegering Diez sein alljährliches Pokalschiessen auf dem Schiesstand Hahnstätten durch. Zehn Teilnehmer waren angetreten, um den Hegeringpokal und den Keilerpokal zu erringen.
Folgende Disziplinen für den Hegeringpokal waren zu erfüllen: 3 Kugelschuss stehend angestrichen auf die Bockscheibe in 100 Meter, 2 Kugelschuss sitzend aufgelegt auf ein Rundholz auf die Fuchsscheibe in 100 Meter, 7 Schrotschüsse auf Rollhasen und 8 Schrotschüsse auf Trapptauben.
Am Ende war nach Stechen Erhard Schäfer (99 Punkte) vor Karl-Heinz Saischek (99 Punkte) der glückliche Sieger. Andreas Herpel errang Platz 3 mit 93 Punkten.
Gewinner des Keilerpokals nach 5 Schüssen auf den laufenden Keiler war mit 41 Punkten Tim Haseloff, gefolgt von Detlef Herpel mit 39 Punkten. Den 3. Platz sicherte sich Erhard Schäfer mit 38 Punkten.
Alle Schützen erhielten einen Sachpreis; den Spendern der Sachpreise sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt. Wer die Bedingungen für die Schiessnadeln Büchse und Flinte erfüllt hatte, konnte die jeweilige Nadel erwerben.
Um 17.00 Uhr beendete Hegeringleiter Wolfgang Kohl die Veranstaltung, nicht ohne vorher den Schützen für ihr diszipliniertes Verhalten zu danken und dem Schiessstandpersonal seine besondere Anerkennung für die geleistete Unterstützung auszusprechen.
Der Hegeringvorstand hofft, dass sich im nächsten Jahr mehr Schützen an dem Pokalschiessen beteiligen.
Wolfgang Kohl, HRL
Jahreshauptversammlung des Hegerings Diez
Die Mitglieder des Hegerings waren am 2. März 2024 zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Unkelbach“ in Heistenbach eingeladen. Etwa 30 Personen waren der Einladung gefolgt. Gleichzeitig fand auch die obligatorische Trophäenschau statt. Als Gäste konnten die Kreisgruppenvorsitzende Angelika Warkentin, der Kreisjagdmeister Rüdiger Klotz und der Obmann der Hegeringleiter Rolf Friedrich (zugleich für die rollende Waldschule) begrüßt werden. Im Laufe der Veranstaltung kam auch das Hegeringmitglied Thomas Herpel von der Polizeistation Diez hinzu.
Neben dem Rechenschaftsbericht des Hegeringleiters stand die Totenehrung am Anfang seiner Ausführungen. Leider war der Verlust der nachfolgenden Mitglieder und Jagdkameraden zu beklagen: Horst Ries, Jörg Maid, Winfried Knoop, Bernd Meier und Gerhard Streicher.
Der Hegeringvorstand konnte auf das jährliche Pokalschießen, das Hegeringvergleichsschießen, das Drückjagdübungsschießen, das Martinsgansessen und die Fuchs- und Raubwildwoche als durchgeführte Veranstaltungen verweisen. Leider konnte im Jahr 2023 kein Familientag mangels Anmeldungen der Mitglieder durchgeführt werden; schade um den Aufwand für die Vorbereitungen durch den Hegeringvorstand.
Es folgten Ausführungen zu jagdpolitische Themen durch die Kreisgruppenvorsitzende und den Kreisjagdmeister. Dieser nahm auch die Besprechung der Gesamtjahresstrecke 2022/2023 vor.
Weiter konnte unser Mitglied Rolf Suhr mit der Ehrenurkunde und der Treuenadel für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Jagdverband e.V. geehrt werden.
Die drei besten Böcke wurden von Manfred Schlau (Revier Steinsberg,) Jürgen Daubach (Revier Geilnau) und Wolfgang Markoff (Revier Steinsberg) erlegt. Die entsprechende Prämierung wurde vorgenommen. Medaillen für die stärksten Keilerwaffen konnten nicht vergeben werden, da die Trophäen aufgeklebt waren und somit kein exaktes Auspunkten möglich war.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ sprach Thomas Herpel Probleme der Polizei bei der Benachrichtigung der Pächter bei Wildunfällen an. Um die Kommunikation zu verbessern soll künftig ein Vordruck von den Pächtern ausgefüllt und an die Polizeistation zurückgeleitet werden. Der Vordruck soll dann die Grundlage für die Art und Weise der Benachrichtigung sein.
Eine allgemeine Aussprache beendete den offiziellen Teil der Versammlung.
Umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung wie stets bestens durch die Bläsergruppe des Hegerings, der hierfür ausführlich zu danken ist.
Mit den besten Wünschen für das neue Jagdjahr mit viel gutem Anblick und Waidmannsheil beendete der Hegeringvorstand nach zwei Stunden die Versammlung.
Vorher mahnte der Hegeringleiter noch eine stärkere Beteiligung der Jägerschaft bei den künftigen Veranstaltungen an, auch um die Außenwirkung zu verstärken.
Wolfgang Kohl, Hegeringleiter
Kitzrettung mit Drohnen
Sehr geehrte Pächter/Mitpächter,
der Hegering Diez unterstützt die Anschaffung einer Drohne des Vereins Kitzrettung Lahn Aar e.V. durch einen Zuschuss.
Der Verein Kitzrettung Lahn Aar E.V., eingetragen unter Nr. 21564 des Vereinsregisters bei dem Amtsgericht Montabaur, wird als Vorsitzenden von dem Pächter des Reviers Birlenbach, Herrn Marcus Federowitz, vertreten und geleitet. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins gehört insbesondere die Kitzrettung vor der Mahd.
Unter Ausnutzung der möglichen finanziellen Förderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat der Verein eine Drohne angeschafft, die den Förderrichtlinien entspricht.
Der Vorstand des Hegerings Diez hat beschlossen, diese sinnvolle Anschaffung, die auch den Revieren des Hegerings zu Guten kommen soll, mit einem Zuschuss zu unterstützen.
Damit die Drohne allen Revieren des Hegerings bei Bedarf zur Verfügung steht, bietet der Verein nach entsprechender Anmeldung und bei Einhaltung der zeitlichen Möglichkeiten an, den Revieren bei die Kitzrettung aus der Luft zu helfen. Da für Drohne ein besonderer Flugschein und eine Versicherung erforderlich sind, wird sie ausschließlich durch Herrn Federowitz geflogen, der diese Voraussetzungen erfüll. Er bzw. der Verein trägt die volle Verantwortung beim Einsatz. Eventuell werden noch weitere Personen aus dem Verein den erforderlichen Drohnen-Flugschein erwerben, um in Zukunft zeitlich und personell unabhängigerer zu sein.
Falls Sie Fragen zur Kitzrettung mittels Drohne durch den Verein haben, wenden Sie sich bitte direkt an Marcus Federowitz, Tel. 0176-62630898
Hegering Diez
Die gesamte bejagbare Fläche im Hegering Diez beträgt 9.504 ha. Der Hegering Diez hat derzeit ca. 140 Mitglieder.
Welche Veranstaltungen bieten wir?
-Revierübergreifende Fuchsjagdwoche im Winter
-Hegeschau
-Grüner Abend
-Hubertusgottesdienste in der Evang. Kirche St. Peter zu Diez
-Gänseessen und gemütliches Beisammensein im November
-Schießtrainings zu Beginn der Drückjagdsaison
-Familientag im Sommer
-Hegeringpokalschießen
-Vergleichsschießen der Hegeringe
Was tun wir vor Ort für Menschen, Wild und Naturschutz?
Die Walderlebnisschule bringt Kindern und Jugendlichen das Thema Naturschutz und Wild näher. So konnten wir im vergangenen Jahren zahlreiche Besuche in Kindergärten und Schulen organisieren.