Saisonabschluß 2024 der Kitzrettung

September 2024

Daniel Bröder, der Projektleiter der Kitzrettung Kreisgruppe Rhein-Lahn hat zum Saisonabschluss alle Helfer zu einem Grillabend eingeladen.

Er bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern für die im Tierschutz geleisteten unentgeltlichen Dienste in der Saison 2024.

Ab April legen die Ricken, das sind die Reh-Mütter, ihre Kitze in den Wiesen ab. Die Ricke entfernt sich von ihren meist zwei Kitzen und kommt nur zum Säugen zurück. Wenn dann das erste Gras gemäht werden soll, sind die Kleinen in großer Gefahr.

Seit drei Jahren existiert die Kitzrettung der Kreisgruppe Rhein-Lahn, die mittels Drohnen die Kitze im hohen Wiesengras mittels Wärmebild ausfindig macht. Die Drohnenpiloten weisen die "Läufer" zielgenau zum Kitz. Diese sichern das Kitz in einer Kiste und legen diese, geschützt am Wiesenrand ab. Der Landwirt hat nun Zeit zum Mähen und die Gewissheit, dem Tierschutz gerecht zu werden. Nach dem Mähen wird das Kitz wieder in die Freiheit zurückgelassen.

In dieser Saison haben die Drohnenpiloten über 140 Einsatzstunden geleistet und über 600 ha Flächen abgesucht.

Dafür bedankt sich Daniel Bröder bei den 30 Helfern. Ein besonderer Dank geht an Nils Deuker, der das Team mit seiner privaten Drohne zusätzlich unterstützt hat. 

Beitrag von:  Christof Nemnich 

 

Wer am Tierschutz und der Jungwildrettung interessiert ist kann gerne unser Team verstärken. Wir suchen Drohnenpiloten (W/M/D) und Läufer (W/M/D). Alle können dazu beitragen, dass Jungwild vor dem Mähtod bewahrt wird. Alle nötigen Informationen sind in der Ausschreibung zusammengefasst.


Foto:  Daniel Bröder 
Kitzrettung Abschlussfeier 2024